- Rührlöffel
- Wer den Rührlöffel in der Hand hat, macht die Suppe nach seiner Art.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Rührlöffel, der — Der Rührlöffel, des s, plur. ut nom. sing. ein Löffel, andere Dinge damit umzurühren … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rührlöffel — Rühr|löf|fel, der: Löffel zum Rühren, Umrühren. * * * Rühr|löf|fel, der: vgl. ↑Rührkelle … Universal-Lexikon
Rührlöffel — Rühr|löf|fel … Die deutsche Rechtschreibung
In der Nachtküche — In the Night Kitchen Maurice Sendak, 1970 Tusche und Aquarellfarben auf Papier Rosenbach Museum Library, Philadelphia Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) In der Nachtküche ist der deutsche … Deutsch Wikipedia
Spalier — Sn erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. spalliera f. Schulterharnisch, bunter wollener Wandteppich, Rückenlehne, Baumgeländer , zu it. spalla f. Schulter , aus l. spatula f. Schulterblatt, Spatel, Rührlöffel , einem Diminutivum zu l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Queimada — Die Queimada ist ein Brauch um ein alkoholisches Heißgetränk der galicischen Küche und gehört der galicischen Folklore an. Dem Ende der 1950er Jahren entstandene Partyritual werden unter anderem keltische Wurzeln, heilende Kräfte[1] und der… … Deutsch Wikipedia
Spatel — Spatel, Spachtel: Die Bezeichnung des kleinen schaufel oder messerförmigen Werkzeugs, spätmhd. spatel »schmales und flaches Schäufelchen«, frühnhd. spattel, spathel (daneben mit eingeschobenem, unorganischem ch wie in ↑ Schachtel die frühnhd.… … Das Herkunftswörterbuch
Bernshausen (Niedersachsen) — Blick über den Seeburger See (im Hintergrund rechts Bernshausen) Bernshausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeburg im Landkreis Göttingen und gehört zum Untereichsfeld. Der Ort hat etwa 590 Einwohner und liegt an der Ostseite des Seeburger Sees.… … Deutsch Wikipedia
Eischnee — Frisch geschlagener Eischnee vor der Zuckerzugabe Steifer Eischnee auf … Deutsch Wikipedia
Eiweißschnee — Eischnee, auch Eiweißschnee, ist eine schaumige Masse, die durch das Schlagen von Eiklar entsteht. Dieses besteht zu ca. 90 % aus Wasser und zu 10 % aus Proteinen, hauptsächlich Ovomuzin, Ovaripiroin und Konalbumin. Diese verleihen dem Eiklar… … Deutsch Wikipedia